Beiträge von toddquinlan

    Ich denke, das Ausschlaggebende ist das vorhandene Lademanagement, ich denke, den Typ zu wechseln und damit eine falsche Ladekennlinie zu haben, wäre ein Fehler. Also gleicher Typ, ich vermute, AGM.

    Viele Grüße, Jochen

    als ich letztens unter meine Haube geschaut habe war dort keine AGM verbaut. Ich vermute das einfach mal wild da man seitlich min-max Füllstände sehen kann, und das ist ja nur bei Blei-Säure-Batterien der Fall20240705_212516.jpg


    aber interessant was Du sagst, benötigen denn Blei-Säure, Blei-Gel und AGM Batterien unterschiedliche Ladekennlinien?

    so, mein e ist ja jetzt bald vier Jahre alt, und die 12 Volt Batterien sind ja irgendwie Verschleissteile, und meine Erfahrung aus dem Benzinersektor sagt mir das ab dem Batteriealter von fünf Jahren die Probleme beginnen.


    Was für eine Batterie soll man jetzt neu kaufen?


    Eine Standardbatterie, also Blei-Säure? Verträgt Kälte und Wärme ganz gut, ist preiswert, nur altert sie halt auch mit am schnellsten.


    Eine Blei-Gel Batterie? Ist im Prinzip zu sehen wie eine Blei-Säure Batterie, nur halt auslaufsicher, ansonsten keine grossen Unterschiede.


    Eine AGM (absorbent glass mat) Batterie? Soll mehr Zyklen halten als die Blei-Säure- und die Blei-Gel-Batterien, ist von der Lagerfähigkeit ähnlich gut oder schlecht wie die beiden vorgenannten, dafür deutlich teuerer.


    Eine EFB (enhanced flooded battery) ist eine verbesserte AGM Batterie mit nochmals höherem Preis.


    Eine Lithium, besser LiPeFO4 Batterie als Starterbatterie, warum nicht? Im Anhang mal ein Foto von einem englischen Kollegen.

    Das Problem hier ist wohl die fehlende Isolierung sowohl gegen Kälte als auch Hitze.


    Zu welcher Batterie würdet Ihr tendieren/habt Ihr Euch gekauft als Ersatz?


    IMG_20240420_115829.jpg

    Hallo,


    Elektrodrache: kann ich bestätigen.

    • Scheibenwischer auf "off"
    • in der Endposition auf "N" gestellt
    • Auto blieb dauerhaft "on"
    • Klima ebenfalls "on" und
    • auf "Umluft" (wie an der Ampel, wenn man von Verbrennern umzingelt ist).

    Bei grüner Ampel auf die Bremse, "D" wählen und raus geht´s :)

    Fand ich wirklich einfach.

    habe ich heute so gemacht, war interessant wie und wo gewarnt wurde.

    ich habe meinen noch nicht ganz zwei Wochen, von daher können Langfristbesitzer das wohl besser beantworten, meine Ersteindrücke:

    - beim Ampelstart bist du mit unter den ersten, das Ding ist quick

    - meiner hat Ledersitze, die sind naturgemäss etwas glatter und damit rutschiger als Stoffsitze, ist für mich aber kein Problem

    - ich habe noch nie ein Auto gefahren mit einem so kleinen Wendekreis

    Eine andere Frage wäre: Kann man die Ladung im Fahrzeug auf SOC = 80 % begrenzen? Beim Smart geht das leider nicht. Gerade beim Laden an der Steckdose/Wallbox wäre das aber praktisch, um die Batterie zu schonen.

    ja, kann man im Fahrzeug einstellen, Seite 575


    https://www.honda.de/cars/owners/manuals-and-guides/honda-owners-manuals/_jcr_content/par1/textcolumnwithimagem_1176440399/textColumn/richtextdownload_7f6/file.res/20%202EX%20JSS%20(KE%20KG)-34TYF601_DE_web_compressed.pdf

    einerseits würde ich das mal probieren wenn Dein e einen vollen Akku hat, andererseits scheint es bei den Baujahren einen Unterschied zu geben, siehe beide Beiträge bzgl des Handbuchs; einmal besagt es das die Steckdose sowohl bei "ein" als auch bei "Zubehör" funktioniert, und einmal nur im Zustand "ein".