Beiträge von toddquinlan

    Doch, das geht relativ einfach! Notschlüssel aus der Fernbedienung ziehen (kleine Entriegelung zur Seite schieben). Das Türschloss befindet sich hinter dem Türgriff auf der Fahrerseite. Die Tür öffnen und den Motorraum entriegeln.

    Gruß Kaus

    wo liegt der Jumpstarter im Auto? Das mit dem Notschlüssel ist klar, Türe und Fronthaube öffnen auch, aber die Heckklappe? Daran denken das die Kofferraumabdeckung auch eingehängt ist.

    Hallo, Ich habe mir aus dieser Erfahrung einen Jumpstarter für Einhell 18 Volt Akkus gekauft, liegt zusammen mit einem Akku im Auto


    Und … gestern kam ich bei ATU vorbei. Da stand „Kostenloser Batteriecheck“. Das werde ich die Tage mal machen und berichten


    Gruß Klaus

    ich habe den bei mir zuhause liegen, ist die 12 V Batterie leer ist es nicht so einfach in den Kofferraum zu kommen

    heute war mein erster "Schnee-Tag" mit dem Honda e, und ich muss zugeben, es hat mir rein gar nicht gefallen.

    Ja, es war starker Schneefall, und ja, der Schnee war sehr nass und klebrig.

    1. knapp eine Minute nach Fahrbeginn ist das Radar ausgestiegen; Schnee klebte davor

    2. ungefähr zur gleichen Zeit wurde es auch dunkler, denn Schnee klebte vor den Scheinwerfern (das typische LED-Problem der fehlenden Hitze)

    3. immer wieder kam es während der Fahrt oder im Stand zu Warnmeldungen der Abstandssensoren wenn mal wieder Schnee vor den Sensor gerutscht ist

    4. trotz Sauberwischen der Kameralinsen war die Sicht in den Aussenspiegeln matschig-verwischt


    da freue ich mich eigentlich schon wieder darauf die nächste Fahrt im sensorlosen Subaru zu machen.

    erst einmal wünsche ich Dir mehr Glück und immer eine Handbreit Luft ums (Plastik-)Blech mit Deinem neuen e.


    Wenn bei dem Aufprall beispielsweise auch der Radarsensor beschädigt worden wäre, dann wäre es mit Sicherheit ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen.


    Das ist das Problem mit dem ganzen elektronischen Firlefanz. Ist früher ein Frontscheinwerfer mit H4 Licht kaputt gegangen dann waren das vielleicht 200 bis 300 Euro an Kosten. Wenn bei meinem Subaru von 2006 jedoch der Xenon-Brenner den Geist aufgibt sind das auch schon wieder über 1000 Euro.

    Ein Aussenspiegel hat früher keine 100 Euro gekostet, jetzt sind da jedoch elektrische Verstellmotoren, ein beheiztes Spiegelglas, ein Totwinkelwarner und vielleicht auch noch eine Kamera und ein Blinklicht drin, erneut ist ein Tausender fällig.


    Solltest Du Dein Glasdach beschädigen dauert die Lieferung eines Ersatzteils (gibt keine in Deutschland) mindestens vier bis acht Wochen und kostet wenigstens 3100 Euro.


    Je mehr Gimmicks ein Auto hat desto teuerer wird jede Reparatur. Sensoren, Kameras, Stellmotoren, alle dort verbaut wo es bei einem Unfall weh tut, und schon ist ein vier Jahre altes Auto nur noch Sondermüll.


    Ich bin ehrlich, das hat mich sehr lange davon abgehalten mir einen neuen Wagen zu kaufen. Und wenn ich sehe das derzeit die Beifahrerspiegelkamera milchig erscheint, die Türgriffe manchmal nur noch halb herauspoppen (einmal ist der Türgriff gar nicht mehr zurückgeploppt auf der Beifahrerseite) dann ich ich doch schon leichte Magenschmerzen wenn ich daran denke wie sowas in fünf Jahren aussieht wenn man wirklich alles selber zahlen muss was kaputt geht.

    da heizen ja Strom verbraucht, und einige von Euch ja schon den ein oder anderen Winter erlebt haben, wie macht Ihr das?

    - Nutzung der Innenraumheizung wie bei einem normalen Benziner/Diesel

    oder

    - Sitzheizung in Verbindung mit Lenkradheizung


    Ich habe da noch keine gute Lösung für mich gefunden; durch die Ledersitze dauert das Aufheizen der Sitzheizung deutlich länger als ich es bei meinem Alcantarasitz im Subaru gewohnt bin, aber andererseits ist die normale Innenraumheizung für mein Empfinden auch eher nur ein lauwarmes Lüftchen.

    hat sonst noch jemand Probleme mit "stehendem Wasser" auf dem Plastikteil das die vordere Haube von der Windschutzscheibe trennt. Ich bin Laternenparker, das Herbstlaub findet gerne seinen Weg genau dort hin, und ich bekomme wirklich die Krise das ich die Blätter aus dem Bereich der Scheibenwischerachsen kaum entfernen kann. Dazu dann halt noch die in meinen Augen viel zu kleinen Löcher durch die das Wasser ablaufen soll. Hat vielleicht jemand die Löcher mal ein wenig aufgebohrt?

    Bekommt man den SOH irgendwie raus zu Hause raus?