Momentan im Kofferraum. Guter Hinweis, werde ihn nach vorne unter den Beifahrersitz tun.
Beiträge von Klabo
-
-
Doch, das geht relativ einfach! Notschlüssel aus der Fernbedienung ziehen (kleine Entriegelung zur Seite schieben). Das Türschloss befindet sich hinter dem Türgriff auf der Fahrerseite. Die Tür öffnen und den Motorraum entriegeln.
Gruß Kaus
-
Hallo, Ich habe mir aus dieser Erfahrung einen Jumpstarter für Einhell 18 Volt Akkus gekauft, liegt zusammen mit einem Akku im Auto
Und … gestern kam ich bei ATU vorbei. Da stand „Kostenloser Batteriecheck“. Das werde ich die Tage mal machen und berichten
Gruß Klaus
-
Hallo Rüdiger,
den Notschlüssel findest du im normalen (Fernbedienungs-)Schlüssel. Nach Entriegelung eines kleinen Schiebers auf dem Schlüssel kannst Du ihn rausziehen. Das Schloss dafür ist hinter dem Türgriff der Fahrertür.Viele Grüße Klaus
-
Hallo,
Während meiner Holland Reise hatte ich nicht nur das Tesla-Erlebnis (s. Post) sondern an Sylvester konnte ich das Auto nicht mehr öffnen. Dachte erst an die Schlüsselbatterie. Dann habe ich einen Pannendienst gerufen. Der hat mit dem Notschlüssel das Auto, dann die Haube geöffnet. Sein Jump-Starter Powerpack hat er dann an die Batterie angeschlossen und das Auto gestartet. er empfahl mir, ca. 10 km zu fahren.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder weiß, warum die Batterie komplett leer gewesen sein kann?
Meine Lehre daraus: ich leg mir so ein Jump-Starthilfe-Powerpack in den Kofferraum.
Gruß Klaus
-
Hallo allerseits, ich war am Freitag an einem Tesla charger in Eindhoven NL. Laden startete nicht und danach hatte ich die gleiche Fehlermeldung und konnte nur noch AC laden. Mein Auto war im Juli zur Inspektion, ich weiss nicht, ob die Software schon upgedatet ist. Ich fahre morgen hier in Rotterdam zur Hondawerkstatt und werde berichten.
Gruß
Klaus
-
Das bezog sich auf den Hyundai, ich dachte erst, auf den Honda E
Gruß Klaus
-
Danke! Das klingt interessant. Dann lohnt sich die Umrüstung doch.
Viele Grüße
Klaus
-
Hallo Jochen,
danke füt die Info. Für 180 Watt würde ich den Aufwand der Umrüstung nicht betreiben. Ich bin auch nur drauf gekommen, weil mein Sohn einen neuen Hyundai I 5 hat. Dazu gehört standardmässig ein Adapter aus dem er viel Leistung entnehmen kann. Wieviel, weiß ich gerade nicht.
Gruß und schönes Wochenende
Klaus
-
Vielen Dank Euch für diese interessanten Informationen! Mal sehen, was sich bei den Netzbetreibern in Deutschland in dieser Hinsicht noch tut.
Mein Honda E hat keine 230 Volt Steckdose. Weiss jemand, ob man die nachrüsten kann.
Viele Grüße
Klaus