Hallo hat jemand eine Ahnung was fur Widerstande in 220V Stecker (Schuko) reinstecken den nur Kabel trennen und neuen Stecker anbinden hilft nicht denn da sind noch 3 dünnere Kabel drinnen die beim beschädigten Kabel den Ladevorgang abschaltet oder nicht startet.photo_2025-03-04.jpg
Beiträge von Vectors
-
-
Hallo passt mit allen Schnelllader (DC) von ABB oder Siemens muss man nur beim Betreiber der Ladesäulen beantragen.
RFID Card falls man AC benutzt.
-
Hallo DaniSahne96,
Wenn es nur an einem bestimmten Ort passiert dann gibt e die Möglichkeit dass Signal (GPS/GNSS/...) in der Umgebung gestört ist. Kannst mit einem Handy versuchen ohne AGPS aktiv.
Anders Kabel (Marder oder andere Ungeziefer drangekaut) oder Stecker (sitzt nicht richtig od. hat sich teilweise entkoppelt) probleme.
Am besten Navi mittels Android oder Apple dann hast du die Lage vom Handy denn vom Im-Auto-Garmin hast meistens 2x pro Jahr Kartenupdates, keine Meldungen und Sprachsteuerung kannst vergessen.
Ich benutze Sygic mit Android (wegen offline Karten) aber Waze od. andere Apps sind genauso gut.
-
Neues update von Garmin für Kartenmaterial.
-
-
-
-
Display Hersteller: Panasonic
TCU (Telematics Control Unit) Hersteller: Qualcomm
Android version: 8.1
-
Update 2023.10 ist bereit zum downloaden.
-
Danke für den Hinweis,
ich versuche auf der Teltonika-Webseite zu verstehen, welche Komponenten man brauchen würde. Lauf dem PDF bekommt der ALL-CAN300 den CAN1 und CAN2-Bus und übergibt diese an eine weitere Telematik(?)-Einheit. Wer bekommt dann die Daten und wie sind diese abrufbar? Muss mich wohl noch ein bißchen dort durchklicken.
Gruß
Henning
Dann braucht man nur noch den "modem" z.B. FMC150 FMC150 - Wiki Knowledge Base | Teltonika GPS (teltonika-gps.com)
Der Vorteil ist dass der OBD2-Stecker frei bleibt (im Service meckern die immer wenn dort was reinsteckt), das Ganze ist modular und man kriegt Updates falls man unbedingt eine CAN-Funktion braucht die noch nicht unterstutzt is.