In der Anzeige links ist zum Durchschnittsverbrauch auch die zugehörige km-Zahl zu lesen (es gibt zwei km-Zähler). Im großen Display muss ich passen, sorry.
Viele Grüße, Jochen
In der Anzeige links ist zum Durchschnittsverbrauch auch die zugehörige km-Zahl zu lesen (es gibt zwei km-Zähler). Im großen Display muss ich passen, sorry.
Viele Grüße, Jochen
Mir sind leider die Ideen ausgegangen, Klicken ist schon etwas "Spezielles", das können nur wenige Bauteile. Dass es in Bewegung passiert, egal ob vorwärts oder rückwärts, nicht aber im Stillstand, ist schon verrückt. Normalerweise sollten alle Systeme bei "Motor an" aktiv sein.
Kann eine Person von außen, an der man vorbei rollt, das Klicken hören? Oder ist das eine Sache aus dem Armaturenbrett? Lässt sich durch eine Klima-Einstellung etwas beeinflussen? Ist es weg, wenn der Scheibenwischer läuft? Ich würde solche Sachen versuchen, um die mögliche Ursache weiter einzugrenzen.
Sorry, viele Grüße, Jochen
Weil du schreibst, es war nach einer Vollbremsung erstmal weg denke ich in Richtung Brensanlage. Könnte natürlich auch sein, dass es die Bremskräfte waren.
Vor dem Fahrer, direkt hinter der Spritzwand, sitzt ein Teil der Bremsanlage. Ist da vielleicht etwas auffällig? Kabel, Stecker, Füllstand der Bremsflüssigkeit?
Lässt sich der Effekt wiederholen, wenn es klickt, eine Vollbremsung und alles ist weg?
Viele Grüße, Jochen
Kleine Ergänzung: auch den Kofferraum kann man ohne Fernbedienung als erstes öffnen, wenn man mit dem Schlüssel daneben bzw. dahinter steht.
Viele Grüße, Jochen
Hallo Götz,
ändert sich die Frequenz des Klickens mit der Geschwindigkeit? Dann können die Ideen der beiden Vorschreiber passen. Wenn nicht, wird es spannend, vielleicht etwas elektrisches (Relais).
Viele Grüße, Jochen
Interessante Beobachtung! Aber nach welchem Schema sollte der e seinen Bordlader für die 12-V-Batterie anwerfen, einfach im Stand? Die Spannungslage der Batterie kann es noch deiner Beobachtung sicher nicht sein...
Viele Grüße, Jochen
Schick, danke für die Infos hier! Ich habe im Zuge meiner Zweifel an unserer Batterie gesehen, dass es z.B. von Varta (die können gerade jeden Cent gebrauchen) für gut 50 € Ersatz gibt im Netz.
Viele Grüße, Jochen
Mittlerweile habe ich gemessen, die Batterie scheint gesund, 24 h nach der letzten Ladung hat sie 12,5 V. Komisch, dass ich auch mal 11,9 V messen konnte, nach einem ähnlichen Fall.
Ich beobachte mal weiter, bin aber erstmal beruhigt.
Viele Grüße, Jochen
Hallo Jörg,
da hast du etwas missverstanden. Während der Fahrt wird immer geladen. Mein Händler meinte nur, beim Laden der Fahrbatterie an der Wallbox nicht.
Ich habe gerade das Metex angeklemmt, beim Laden der Fahrbatterie wird die 12-V-Bleibatterie sehr wohl geladen. Der Händler liegt also falsch. Jetzt mal sehen, wo sie morgen steht (nach dem Laden gebe ich ihr mindestens 12 h Ruhe) und dann geht es zur Reklamation, so ich wieder 11,9 V messe.
Viele Grüße, Jochen
Danke, Tonx ,
werde morgen berichten. Ich bin am e nicht so toll ausgestattet, kenne das Thema aber gut von unserem VW T6.1 California Beach. Da ist die 12-V-AGM als Bordbatterie ein großes Thema.
Viele Grüße, Jochen