Aber das Abschalten ist etwas anderes als die Fehlermeldung, das sieht eher so aus, als würde etwas nicht funktionieren, oder?
Beiträge von BLUEe
-
-
Hast du beachtet, dass der e alle 10 Minuten sein System runterfährt, wenn nicht der Fahrersicherheitsgurt eingesteckt ist oder diese automatische Abschaltung bewusst ausgeschaltet wurde?
-
Dafür kann es viele Gründe geben. Gibt es bestimmte Strecken oder Witterungsbedingungen, bei denen es passiert?
Eigene Erfahrung fehlt leider, erst im März wird unserer loslaufen...
-
-
Hallo EE_11,
sind die Vorderreifen nicht 2 cm schmaler als die hinten (16 Zoll 205/185,17 Zoll 225/205)? Das würde den Tausch vorne/hinten unmöglich machen. Oder habe ich "von hinten auch vorn drauf" falsch verstanden?
Grüße, Jochen
-
Prima, vielen Dank für die vielen Informationen! Es wird immer schwieriger, sich GEGEN den Honda e zu entscheiden, wenn das Laden im Zweifel so einfach ist - mit etwas Glück müsste ich bald ein anderes Avatar haben und werde mich bei den Neuvorstellungen melden
-
Hallo Jörg,
beim Kilometerleasing ist die Wertfrage für den Leasingnehmer komplett entkoppelt, d.h. mich als Kunden interessiert die Wertentwicklung des Fahrzeugs nur, wenn ich ihn nach dem Leasing kaufen möchte. Ich zahle eine fixe Rate und gebe das Auto nach Ablauf der Vertragszeit der finanzierenden Bank zurück. Ich muss nur schauen, dass die Abnutzung im Rahmen bleibt - alles andere ist das Problem oder der Gewinn der Bank, die das Leasingangebot auf eigenen Annahmen erstellt.
Also wäre mir im Prinzip ein großer Wertverlust "genehm", wenn ich das Auto anschließend kaufen möchte. Das Angebot kann ich aber mit gleich alten Autos z.B. via mobile.de gut vergleichen.
Das gibt eine große Planungssicherheit. Die Beträge für die Zeit des Leasings kenne ich (und ja, den Vertrag kann ich nicht einfach kündigen, das Geld sollte ich sicher bereitstellen können) und am Ende des Vetrags habe ich kein Auto mehr, aber auch sicher keine Nachzahlung, außer ich beschädige das Auto.
Viele Grüße, Jochen
-
Sorry für das vorschnelle Fragen - ich habe gesehen, dass ich im Internet doch mehr für mich verständliche Infos finde, je mehr ich mich einarbeite.Ich denke, die beiden obigen Fragen bekomme ich geklärt.
-
Danke für die Antwort!
Zwei Rückfragen:
- macht eine Wallbox an einer 16-A-Einphasenzuleitung Sinn?
- welches konkrete Risiko habe ich an einer mit einer Sicherung agesicherten Leitung, wenn (nachgeprüfterweise) Sicherung und Leitungsquerschnitt in Ordnung sind?
Viele Grüße
Jochen
-
Leistung und Energie sollte man unterscheiden, da bin ich dabei