die Tür lässt sich erst beim 2. Versuch öffnen.
Das man den Türgriff erst ein Stück weit ziehen darf und dann das Absenken des Fensters abwarten muss, bevor man den Türgriff komplett zieht, um die Tür zu öffnen, ist dir aber bekannt, oder?
die Tür lässt sich erst beim 2. Versuch öffnen.
Das man den Türgriff erst ein Stück weit ziehen darf und dann das Absenken des Fensters abwarten muss, bevor man den Türgriff komplett zieht, um die Tür zu öffnen, ist dir aber bekannt, oder?
Das man den Türgriff erst ein Stück weit ziehen darf und dann das Absenken des Fensters abwarten muss, bevor man den Türgriff komplett zieht, um die Tür zu öffnen, ist dir aber bekannt, oder?
Ja. Hat ja immer so auf Anhieb geklappt. Aber nun zieht man manchmal ins Leere, oder der Griff klappt gar nicht aus.
Diese Woche war der jährliche Inspektionstermin. Die Werkstatt konnte erwartungsgemäß wieder keinen Fehler auslesen. Und leider klickte es an dem Tag nicht. Dennoch wurde eine Anfrage an Honda D mit Hinweis auf die Tür gesendet. Von dort kam die Rückmeldung, dass kein derartiger Fehler bekannt sei.
Interessant, denn in dem anderen Forum haben mindestens zwei das gleiche Problem gehabt. Ganz unbekannt kann es dann ja eigentlich nicht sein.
Aber man ist bereit, aufgrund der anderen geschilderten Probleme mit dem Türgriff, kulanterweise, aber mit Selbstbeteiligung, einen Ersatz der Einheit vorzunehmen. Und !!! wenn ich das Angebot annehmen will!, muss ich das innerhalb von 2 Tagen machen....
Das "Kennen" und "bekannt" ist vermutlich schwierig für eine Honda-Werkstatt, wenn das Problem zweimal in Foren aufgeführt wird. So sensibel sind die Qualitäter bei Honda vermutlich nicht.
2 Tage Zeit klingt schon arg eng. Ich würde abhängig vom Selbstbehalt entscheiden. Und evtl. mal mit einem Anwalt sprechen, welche Möglichkeiten es gibt, diesen zu beeinflussen. Ich habe es nicht mehr parat, bist du inner- oder außerhalb der "Garantie"?
Viele Grüße, Jochen
So, kleines Update.
Der Türgriff auf der Fahrer-Seite ist getauscht. Schließt und öffnet wieder einwandfrei.
Die Klickgeräusche vorne links traten aber ein paar Tage später wieder auf. Zufällig sah ich im "Außenspiegel", dass der Griff der Beifahrertür nicht ganz eingeklappt war. Mein Beifahrer hat kurz dagegen gedrückt und das Klicken war weg. Der Zusammenhang zwischen Türgriff und Klicken ist nun sicher da. Bei der Fahrertür konnten wir allerdings nie einen abstehenden Griff im Moment des Klicken erkennen.
Jetzt läuft der Garantie- oder wahrscheinlich eher Kulanzantrag für die Beifahrertür. Mal sehen, wie Honda diesmal reagiert.
Unterdessen hat die "kleine" Batterie, wie heute leider fast üblich, schon nach 4 Jahren ihre Mitarbeit eingestellt. Eigentlich kein großes Thema, bloß das seit dem Einbau der neuen, die Notrufanzeige im Display aufleuchtet, und am Dach die Leuchte rot statt grün ist. Und der Honda-Freundliche weiß noch nicht, woran es liegt. Fehlerspeicher wurde schon zweimal gelöscht.
Kurzes Update:
Honda und der Honda-Freundliche reagieren sehr sehr schleppend auf Anfragen zu den Themen.. Die Beifahrertürproblematik ist geklärt. die 800,-- spare ich mir, ein Drücken von außen gegen den Griff reicht, damit das Klicken weggeht. Aber die seit dem Austausch der 12-Volt-batterie nicht mehr mögliche Verbindung zum Auto stört doch sehr. Klimasteuerung nicht mehr über Handy schaltbar, turnusmäßige Besitzrechte- Bestätigung nicht mehr möglich, Ladestationen suchen funktioniert nicht, Notruf off., usw.
Beim Ausprobieren/Rumspielen bekam ich einmal im Auto die Meldung apk-Dateien fehlen. Das bestätigt mir eigentlich, dass nach dem Tausch der Batterie die Programmierung des Fahrzeugs Fehler aufwies, und diese nicht beseitigt wurden. Diesbezügliceh Fragen werden von Honda schlichtweg übergangen. Meine Befürchtung ist nämlich, dass der teure Austausch der Telematik gar nichts bringt, wenn die Software nicht funktioniert.
Jetzt bei unserem:
Jan/Feb.
Zuerst hat sich das Beifahrerfenster nach Waschvorgängen und ständig kalter Feuchtigkeit aussen zum 3ten mal innerhalb einem Jahr jetzt ab und zu wieder ständig versucht sich in die Schließposition zu fahren mit bekanntem rattern. Fehlerbehebung wieder durch trocknen der Türgriffmulden mit dem Haarfön und neuanlernen der Fensterposition.
Nachdem jetzt seit ca. 1 Woche mit dem nervigen Fenster Ruhe ist bei mir gleiches Problem wie hier beschrieben:
Oft wenn das Auto über Nacht am Morgen wieder gefahren wird: Klicken aus dem Fahrer Fußraumbereich überhalb des OBD Steckers sobald das Fahrzeug von 0 über 1km/h Geschwindigkeit aufnimmt. Egal ob vorwärts oder rückwärts. Mal nur kurz, mal ne ganze Fahrt, heute nach ca. 15 min Fahrt dann an der Ampel verschwunden,nachdem ich dort wegen stockendem Verkehr mehrmals kurz hintereinander stoppen und wieder anfahren musste.
Scheint, dass ein Relais ständig im Sekundentakt angezogen wird und wieder abfällt solange das Fahrzeug über 1km/h Fahrt aufnimmt.
Werde wohl auch zum Händler damit jetzt, da immer noch innerhalb der Garantie.....
Sind wir uns sicher, dass das auch mit diesem leidigen Türgriffeinheiten zusammenhängt?