12 Volt Batterie

  • Ich stelle euch mal das Voltmeter rein. Direkt an die Batterie anklemmen und von hinten an die Klappe kleben. Wenn die Spannung unter 12V fällt sollte man aktiv werden und ein Ladegerät abklemmen, laden oder fahren.


    IMG_20240901_184201_191.jpgIMG_20240901_184023_273.jpgIMG_20240901_183932_877.jpgIMG_20240901_183912_396.jpgIMG_20240901_183830_564.jpg

    Sonnige Grüß aus Hohn von


    Thies :thumbup:


    Honda e in perlmuttweiß Metallic

  • so, ich habe meinen e jetzt mal ein paar Tage nicht bewegt (fünf um genau zu sein), jetzt kommt das kuriose: Ich habe mittels dem intact battery guard mal den Ladezustand der 12 V Batterie aufgerufen, war runter auf 60 %, was zu erwarten war. Ich bin dann zum e und habe vorsichtshalber mein gooloo Starthilfepack aus dem Kofferraum geholt, das liegt dort seit einem knappen halben Jahr und ich wollte einfach mal schauen wie der Ladezustand von dem Teil ist. Den e also wieder verschlossen, zurück in die Wohnung. So weit so langweilig. Nach ungefähr zwei Stunden habe ich erneut mit dem Handy mittels bluetooth den battery guard abgefragt, und was sagt der? Die 12 V Batterie is zu 100 % aufgeladen.


    Reicht es also einfach mal den Wagen kurz "aufzuwecken" damit die Hochvoltbatterie die 12 Volt Batterie auflädt? Die Hochvoltbatterie hat übrigens derzeit einen Ladezustand von 48 %.

  • Hallo toddquinlan,
    das ist allerdings erstaunlich. Die Frage ist dabei auch wie die 12Volt Batterie überhaupt generell geladen wird. Es gibt ja keine Lichtmaschine wie bei einem Verbrenner zum Laden der 12 Volt Batterie. Bleibt eigentlich nur die Hochvolt- oder Fahrbatterie über die die 12 Volt Batterie geladen werden kann, wo soll die Energie sonst herkommen. Mir wurde in der Honda Werkstatt gesagt dass nach längerer Standzeit die 12 Volt Batterie während dem Fahren geladen wird - das kann eigentlich ja auch hier nur über die Hochvoltbatterie geschehen.
    Vielleicht genügt tatsächlich auch nur einmal aufsperren und wieder zusperren, aufwecken wie Du sagst.
    Oder, andere Theorie, es gibt da ein unteres Limit für die 12 Volt Batterie. Wenn der Ladezustand der 12 Volt Batterie unter dieses Limit fällt (z.B. 60%) wird sie automatisch über die Hochvoltbatterie geladen.
    Dein Honda, das mysteriöse Wesen :)

  • Ich tippe auch auf eine Spannungsschwelle der 12-V-Batterie, ab der sie mittlerweile, nach dem Softwareupdate, geladen wird. Die wird temperaturabhängig sein und vermutlich noch den einen oder anderen weiteren Parameter berücksichtigen.


    Und klar, es gibt einen DC-DC-Wandler an Bord. Meines Wissens wird beim Fahren das 12-V-Bordnetz immer von diesem, ähnlich dem Verhalten einer Lichtmaschine bei einem Verbrennerfahrzeug, mit Energie aus der Fahrbatterie getragen.


    Viele Grüße, Jochen

  • Hallo zusammen aus dem Süden!

    Sehr interessant, was toddquinlan da beobachtet hat, danke für die Info! Auch bei meinem Honda e habe ich den Eindruck, dass die Regelelektronik die 12-V-Batterie auf bis zu 60% abfallen lässt und dann wieder nachgeladen wird. Beobachte das elektrische Treiben an Bord auch mit einem Battery-Guard.

    Honda e Advance, EZ 12/20, als Vorführwagen gekauft im Mai 2021. Platinum White Pearl, 16 Zoll, 113 kW, bis jetzt gefahren 55.000 km. :)

  • Hallo in die Runde

    Meine Messung hat ergeben das sobald sich das Bordnetz einschaltet wird die 12V Batterie geladen und entsprechend geregelt. Einmal ist es mir gelungen die Batterie fast leer zu bekommen mit Auto pflege

    Und Musik laufen lassen. Es kommt eine Warnung das das Radio 📻 abgeschaltet wird. Im Display erscheint ein Batterie Symbol.

    Grüße Karlheinz

    Honda e Blau Allwetter Reifen mit Ledersitze Braun seit 16.11.2021 :thumbup:

  • Danke felix33attw,

    das sind Infos, zu denen unsere Vertragswerkstätten leider nicht in der Lage sind. Man muss sich bei diesem Auto alles selbst aus dem Internet anlesen. Daher bin ich sehr dankbar für diese Community und alle, die hier wertvolle Informationen liefern.

    Viele Grüße aus dem Süden,

    Honda-e-fan

    Honda e Advance, EZ 12/20, als Vorführwagen gekauft im Mai 2021. Platinum White Pearl, 16 Zoll, 113 kW, bis jetzt gefahren 55.000 km. :)

  • und erneut überrascht mich mein e; wir haben jetzt Montagabend, 03.03. Heute habe ich den e nicht bewegt, auch nicht aufgeschlossen.

    Ich habe den e das letzte Mal am Donnerstagmittag 27.02. bewegt. Aus Spass (und weil ich die Batteriespannung im Subaru überprüft habe) habe ich auch die Batteriespannung der 12 V Batterie beim e überprüft mit dem verbauten intact battery check. Nochmal, der Karren stand kalt da, nicht mit der Fernbedienung aktiviert, nix. Die Intact App zeigte mir an das die 12 V Batterie aufgeladen wird just in diesem Moment. Gerade erneut geprüft, die 12 V Batterie Ladung liegt bei 100 %.


    Screenshot_20250303_211647_Battery Check.jpg


    Ich bin verwirrt, positiv überrascht aber verwirrt.


    Screenshot_20250303_212429_Battery Check.jpg

  • Ja, der eHonda ist schon ein intelligentes Kerlchen. Ich denke der Software-Update vor einiger Zeit hat das Problem mit der leeren 12V Batterie gelöst.
    Es ist sooo entspannt mit dem eHonda zu fahren, one Paddel Drive bis zum Stillstand. Inzwischen hab ich's voll drauf, muss praktisch fast nie das Bremspedal benutzen.
    In der Stadt (Mittlerer Ring, München) fahre ich mit Tempomat und Abstandsensor, muss fast nichts mehr tun. Aufpassen muss man natürlich trotzdem, eine rote Ampel erkennt er nicht. Wenn das Auto vor mir über die rote Ampel fährt folgt dem mein eHonda brav hinterher.