Wie sicher sind Elektroautos bei Brand, Unfall oder Panne? Rettungskarte Download Link ADAC

  • Wie sicher sind Elektroautos bei Brand, Unfall oder Panne?


    Je mehr Elektroautos unterwegs sind, desto heißer wird die Diskussion über die Sicherheit: Was passiert nach einem Unfall? Geht die Batterie in Flammen auf? Die wichtigsten Antworten und Crashtest-Ergebnisse.

    • Unabhängig vom Antrieb: Hohe Sicherheitsanforderungen bei allen Autos
    • Kritischer Punkt beim Unfall: Die Verformung der Batterie
    • Bei den Euro NCAP-Crashtests hat noch kein Elektroauto versagt
    • Pannenhelfer und Rettungskräfte brauchen spezielle Ausbildung

    Grundsätzlich gilt:

    Alle Autos, die eine Zulassung bekommen, müssen gesetzliche Anforderungen erfüllen, die ein Höchstmaß an Sicherheit für die Autofahrer garantieren sollen – egal, ob ein Fahrzeug mit Benzin oder Diesel, Erd- oder Flüssiggas oder eben mit einer Batterie elektrisch betrieben wird.

    Speziell bei Elektroautos heißt das, die elektrischen Komponenten müssen "eigensicher" ausgelegt sein. Eigensicher bedeutet, dass der Stromfluss der Batterie unterbunden wird, wenn im System ein Defekt auftritt. Im Klartext: Kommt es zum Beispiel zu einem Unfall, wird die Batterie sofort automatisch von den anderen Hochvoltkomponenten und den Hochvoltkabeln getrennt, so dass dort keine Spannung mehr anliegt.


    Folgende Fragen werden thematisiert:


    - Was tun bei einer Panne?
    - E-Auto-Brandgefahr: Was ist ein Thermal Runaway?

    - Wie beurteilen Feuerwehren das Brandrisiko?

    "Auch die Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren und des Deutschen Feuerwehrverbandes halten in ihren Empfehlungen zur "Risikoeinschätzung Lithium-Ionen-Speichermedien" fest, dass sich Elektroautos hinsichtlich der Gefährdungsbeurteilung nicht von Verbrennerfahrzeugen unterscheiden. Experimente der Feuerwehren haben gezeigt, dass die Brandintensität nicht von der Antriebsart abhängt, sondern mit den verbauten Materialien (vor allem Kunststoffe) zusammenhängt. Der größere Anteil dieser Materialien in modernen Fahrzeugen ist der ausschlaggebende Faktor für eine erhöhte Rauch- und Wärmefreisetzung im Vergleich zu früher. Ladeeinrichtungen können, sofern sie zertifiziert und fachmännisch installiert wurden, bedenkenlos auch in Tiefgaragen betrieben werden. Ein zwischenzeitliches Einfahrverbot für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge für eine Tiefgarage der Stadt Kulmbach wurde wieder aufgehoben, nachdem die Feuerwehr eine Spezialausrüstung zur Brandbekämpfung zur Verfügung gestellt bekommen hatte. (...)"

    - Was ist bei einem Unfall zu beachten?

    - Nach einem Unfall: Wie hoch ist das Risiko eines Fahrzeugbrands?

    - Crashtests: Wie sicher sind Elektroautos?


    Fazit

    "Eine Beschädigung der Batterien stellt den kritischsten Fall im Unfallgeschehen dar – und muss daher bei der Konstruktion des Fahrzeuges so weit wie möglich ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund betreiben die Hersteller einen immer größeren technischen Aufwand, die Batteriepacks im Unterboden der Fahrzeuge vor Deformation zu schützen.


    Keines der aktuellen Elektroautos ist bislang bei einem Crashtest negativ aufgefallen. Im Vergleich mit herkömmlich angetriebenen Pkw ist die Sicherheit von Elektroautos wegen der optimierten Crashstruktur im Fahrzeug sogar oft besser.

    Ein brennendes Elektroauto erregt viel Aufmerksamkeit, da die Technologie noch neu ist und die Menschen sowie Medien dementsprechend aufmerksam sind – Angst ist dagegen unbegründet. Aktuell gibt es keinerlei Hinweise darauf, dass Elektroautos mit oder ohne Unfalleinwirkung eher zum Brennen neigen als Autos mit Verbrennungsmotor. "


    Komplett nachzulesen unter:

    Wie sicher sind Elektroautos?
    Was passiert bei Brand, Unfall oder Panne?
    www.adac.de


    PS: Die Rettungskarte zum Download...

    Rettungskarte fürs Auto
    Die vom ADAC eingeführte Rettungskarte erleichtert Rettungskräften die Bergung von Insassen.
    www.adac.de